![]() | RSS "Juniblumen" abonnieren |
Der Juni ist der Monat,
in dem Blütenfans verzweifeln könnten.
Der Frühlingsflor ist gerade verblüht.
Es regnet!
Die Sommerblumen haben zwar Knospen, lassen sich mit dem Blühen aber Zeit.
Der Juni ist der Monat der Blätter und Stängel.
Durch den vielen Regen bedingt sehen sie so richtig satt und grün aus.
Aber auch die anderen Blattfarben wie Grau, Weiss, Rot oder Gelb panaschiert,
sind in ihrer vollen Schönheit am Besten ohne Blüten zu sehen.
Blumenfarben im Juniblumengesteck
Farbe - (m)ein grosses Thema.
Losgelöst aus ihrer natürlichen Umgebung - in der Vase - kommen Gartenblumen, Wildblumen, Kräuter oder Obstknospen in ihren fein aufeinander abgestimmten Blütenfarben voll zur Geltung.
Blumenfarben im Juni:
Spronblumenrot, Margaritenweiss, Nachtkerzengelb, Kornblumenblau, Clematisviolett, Hirsegrün...
Gelbe, rote, orangene, weisse, blaue, Lila Blumen
Juniblumen von A bis Z
Egal – Blumen erfreuen immer, auch mit unterschiedlichen Anfangsbuchstaben.
Blumen -> Borretsch -> Pfingstrosen -> Rosen -> Schnittlauch -> Spornblume
Juniblumen
Wo was wächst,
gleich ist wer da, der's frisst.
oder
Fortuna lächelt, doch sie mag nur ungern voll beglücken.
Schenkt sie uns einen Blumentag, schenkt sie uns auch die Mücken.
oder
Doch diese Angelegneheit bringt mich nicht aus dem Häuschen,
denn wenn ich schon die Rosen mag, dann mag ich auch die Läuschen!
Wilhelm Busch wusste: Blumen und Tiere gehören zusammen.
Tiere -> Käfer -> Insekten
Möchten sie Blumen arrangieren
und sind immer auf der Suche nach der passenden Vase?
Träumen Sie von Vasen, die sich für viele unterschiedliche Gestecke eignen?
Verwenden Sie, je nach Jahreszeit und Anlass, mal viel und mal weniger Blumen für ein Gesteck?
Vasen? Vasen!
Blumengestecke in Vasen wie Ziehharmonikas, für viele und wenige Blumen:
Gesteckkugeln - Fächervasen - Blumenringe - Kerzenhaltervasen - Vasenobjekten - Doppelwandgefässe
Neue Dekorationen im Juni.
Ihre Wohnung verrät, wie viel sie von sich halten.
Kugel, Fächervase, Blumenringe, Kerzenhaltervase
Vasen von rund bis eckig
Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an bauchigen Vasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an eckigen Vasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an Flaschen-Vasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an hängenden Vasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an japanischen Vasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an Kugelvasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an konischen Vasen - unten schmal, oben breit
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an ovalen Vasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an schmalen Vasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an Tulpenvasen
☛ Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an zylindrischen Vasen
Juni, Monat der Düfte
Natürliches Parfüm liegt in der Luft.
Besonders intensiv duften die Blüten von Pfingstrosen, Holunder, Linden, Rosen, Jasmin und Liguster. Draußen riecht es überall lieblich bis aromatisch. Ein Spaziergang im Juni beschäftigt alle Sinne. Die Vögel zwitschern, die Bäume kleiden sich einheitlich in Grün, die ersten Erdbeeren schmecken himmlisch, die Beine laufen an sonnigen Tagen fast von allein und die Nase erschnuppert die lieblichsten Düfte.
Pfingstrosen sind schon von Weitem zu riechen.
Für empfindliche Personen ist dieser Duft zu stark...
Die rosarote gefüllte Pfingstrose wurde früher in Bauerngärten als Nutzpflanze angebaut, deshalb auch der Name Bauernrose. Sie war in der Hausapotheke als krampflösendes Heilkraut unentbehrlich.
In der attraktiven Keramik-Vase (siehe unten) sehen Sie Pfingstrosen in Pink, blaue Iris und Akeleien, umgeben von frühlingsgrünen Farnblättern. Ein Sonnenstrahl fällt auf den blau/roten Blumenbogen - in einem Vasenobjekt aus handgearbeiteter Keramik mit silberblauer Steinglasur.
Die Pfingstrose parfümiert mit ihrem Rosenduft selbst grosse Räume, oder anders herum: In kleinen Räumen entweder die Pfingstrose als Blumenschmuck meiden oder stets das Fenster geöffnet lassen.
Schade um den Blumengesteck mit gefüllter, rosa Pfingstrose, blauer Clematis, zartlila Salbei und grün-brauner Japansegge im einer handgearbeiteten Fächervase mit granatroter Steinglasur. Leider ist der Duft nicht zu spüren, denn dieses Blumengesteck parfümiert ein ganzes Treppenhaus. Dieser intensive Rosenduft lässt die Herzen höher schlagen und die Treppen leichter steigen. Vase, Gesteck und Foto von Astrid Dlugokinski-Thoma.
Von Minivasen bis Bodenvasen
Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an Miniväschen
Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an kleinen Vasen
Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an niedrigen Vasen
Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an hohen Tischvasen
Hinter diesem Link finden Sie ein Angebot an großen Bodenvasen
Mehr Blumen im Jahreslauf
http://www.aprilblumen.de/
http://www.mai-blumen.de/
http://www.juniblumen.de